Home
Aktuelle Bilder
Hauptverein

Die M45-Faustballer des TSV Bietigheim sind am 17.11.24 in Bietigheim, in der Gymnasiumsporthalle, in die Hallenrunde gestartet. In der ausgeglichen besetzten Liga holten die Bietigheimer 4:4 Punkte und haben in den noch ausstehenden zwei Spieltagen noch alle Optionen offen. Hier machte Neuzugang Holger Greve seine ersten Spiele für den TSV.

Das erste Match gegen Gärtringen endete unentschieden (11:6/11:13). Danach gab es wieder ein Unentschieden gegen Flacht (11:8/6:11). Im dritten Spiel gegen Oberndorf holten die Bietigheimer einen ungefährdeten Sieg (11:4/11:5). Im letzten Match verspielten  die TSV-Faustballer gegen Meßstetten mit einer Niederlage (8:11/6:11) die Tabellenführung.

 

M45-24-11-27

 

Mannschaftsfoto M45 von links:

Werner Schmid, Markus Vincon, Andrea Heugel-Neumann, Holger Greve, Harald Fees, Reiner Keller

 

 

Aktuelle Tabelle:

m45-tabelle-24-11-27

 

(Bericht von Rudolf Aupperle)

Geschrieben von Kevin Krimmel am 27.11.24 18:20

Die TSV-Faustballer der Männer 60 haben zwischenzeitlich zwei Spieltage in der Verbandsliga absolviert. Bei der Mannschaft mit Neuzugang Axel Zabel lief noch nicht alles rund, so dass noch Luft nach oben ist.

Am ersten Spieltag am 10.11.24 in Gechingen holte das Team 2:4 Punkte. Das erste Match gegen den Favoriten Hohenklingen ging jeweils knapp in zwei Sätzen (9:11/8:11) verloren. Ebenso das Spiel gegen Weil der Stadt (8:11/6:11). Danach gab es zwei Siege gegen das außer Konkurrenz startenden Denkendorf (11:7/11:5) und Gechingen (13:1/11:7).

Gleich, am 16.11.24, folgte in Bietigheim, in der Gymnasiumsporthalle,  der zweite Spieltag. Im ersten Match wurde Stammheim sicher bezwungen (11:6/11:6). Danach gelang den Bietigheimern gegen Hohenklingen überraschend ein Satzgewinn (11:9), nachdem der erste Satz mit 4:11 verloren ging. Doch leider belohnten sich die TSV-ler nicht, da im Rückspiel gegen Stammheim der zweite Satz mit 8:11 verloren wurde, nachdem der erste Satz mit 11:4 vom TSV geholt wurde. Da der VFB Stuttgart nicht zum Spieltag antrat, wurden die beiden Spiele für Bietigheim mit jeweils (11:0/11:0) als gewonnen gewertet.

Somit liegt das TSV-Team mit 10:6 Punkten, hinter Hohenklingen, auf dem zweiten Platz, was aber nur eine Momentaufnahme ist.

Letztendlich wird die Meisterschaft am 18.01.25 in Denkendorf entschieden.

 

m60-24-11-27

 

Mannschaftsfoto Männer 60 von links:

Karl-Heinz Fässler, Jürgen Ruof, Axel Zabel, Dieter Späth, Wilfried Knecht, Bernhard Härle, Rudolf Aupperle, nicht auf dem Bild: Walter Haller und Reiner Keller

 

 

Aktuelle Tabelle:

m60-tabelle-24-11-27

 

(Bericht von Rudolf Aupperle)

Geschrieben von Kevin Krimmel am 27.11.24 18:20

Faustballer auf Tour

Die Faustballradler waren wieder einmal Anfang Juli ein paar Tage, in Hägerau, im Lechtal. Bei der Anreise besuchten wir unseren Sportfreund Werner Schmid an seinem neuen Wohnort im Teuringer Hof, bei Amtzell, im Allgäu und nahmen ihn mit auf die Tour.
Am nächsten Tag, da die Räder noch im Fahrzeug waren, fuhren wir nach Weißenbach, im unteren Lechtal, zum Startpunkt der Radtour. Bei herrlichem Wetter ging es hoch zum Alpsee, vorbei am Schloss Neuschwanstein, dann sehr steil hoch zur Rohrkopfhütte, zur Mittagsrast. Zurück ging es an den Forggensee, über die Altstadt von Füssen, dann Lech aufwärts, wieder nach Weißenbach.
Am dritten Tag wurde, wieder bei strahlendem Sonnenschein, die Königsetappe gefahren. Die Tour ging über Warth, Lech, vorbei am Spullersee und Ravensburger Hütte hoch zur Brazer Alpe, zur verdienten Mittagsrast. Anschließend über das Stierlochjoch (2.009 m) über eine steinige und steile Schotterpiste runter nach Lech und über Warth zurück nach Hägerau.
An den weiteren Tagen wurden zum Teil sehr anspruchsvolle Touren zu verschiedenen Almen gefahren, immer bei bestem Sommerwetter. Die Touren verliefen Pannen und Sturz frei. Der Dank geht an unseren Guide Bernhard Härle für die hervorragende Organisation.

 

faustball-jahresbericht-241001_01

 

Das Bild ist im Almajurbachtal. Im Hintergrund der schneebedeckte Gipfel der Valluga, im Skigebiet von Sankt Anton, 2.809 Meter.

 

Männer 45 und 60 holen jeweils die Vize-Meisterschaft in der Feldrunde 2024

Die erfolgsverwöhnten Bietigheimer Faustballer, die in den vergangenen Jahren in ihren Klassen regelmäßig Meister wurden, mussten sich in der Feldrunde 2024 jeweils mit den Vize-Meisterschaften zufriedengeben.

In der ausgeglichen besetzten Gauliga M45 holten die Bietigheimer an beiden Spieltagen in Bietigheim und Trichtingen jeweils 3:3 Punkten und lagen damit am Ende mit nur einem Punkt Rückstand hinter Oberndorf auf dem 2. Platz.

In der Verbandsliga M60 spielten die Bietigheimer an vier Spieltagen in Stuttgart-Rohr, Bietigheim, Hohenklingen und Schwieberdingen, mit sechs weiteren Teams, um die Württembergische Meisterschaft. Hier verspielten die TSV-ler am letzten Spieltag in Schwieberdingen noch unglücklich die Meisterschaft und lagen am Ende mit 18:6 Punkten ebenfalls mit nur einem Punkt Rückstand hinter dem VFB Stuttgart auf dem zweiten Platz.

 

Männer 1 gewinnen erneut die Meisterschaft in der Landesliga Nord

Nachdem die Männer 1 in der vorangegangenen Hallensaison bereits die Meisterschaft in der Landesliga Nord gewinnen konnten, wollte man auch in der Feldrunde wieder voll angreifen. Die Saison verlief über fünf Spieltage, wobei die Bietigheimer bis zum letzten Spiel ungeschlagen blieben. Lediglich ein Unentschieden musste man am dritten Saisonspiel hinnehmen, bis dann doch im letzten Saisonspiel noch eine Niederlage gegen den Zweitplatzierten TSV Ötisheim eingefahren wurde. Für das Gesamtergebnis spielte das jedoch keine Rolle mehr, sodass der TSV Bietigheim auch in der Feldsaison die Meisterschaft für sich entscheiden konnte.

 

Fleißige Faustballer beim Pferdemarkt

Zum Bietigheimer Pferdemarkt übernahmen die Faustballer den Aufbau des TSV-Festzeltes am Viadukt. Das eingespielte Team stellte das Zelt, zusammen mit dem Richtmeister des Zeltverleihers, am Donnerstag Vormittag, in der Woche vor dem Pferdemaktbeginn, routiniert auf.

Eine Faustballschicht war auch am Morgen des Pferdemarktmontags beim Bauchspeckgrillen aktiv. Hoch motiviert und mit viel Spaß grillten die Faustballer bis zum Pferdemarktumzug. Nach der Ablösung ließ man die Schicht gemütlich ausklingen.

 

Faustballfest vor dem Pfeiler

Am Freitag, nach dem Aufbau des TSV-Festzeltes, lud Abteilungsleiter Harald Fees die akiven sowie passiven Mitglieder, mit Begleitung, zum traditionellen Faustballfest vor dem Pfeiler ein.

Das Fest war mit fast 30 Gästen gut besucht. Schön war es die älteren verdienten Faustballkameraden nach längerer Zeit wieder zu sehen. Bei guten Gesprächen und gutem Essen ging das Fest bis in die späten Abendstunden.

 

Das Hallentraining hat begonnen

faustball-jahresbericht-241001_02

 

Ende September haben die Faustballer in der Berufsschulsporthalle wieder das Training zur Vorbereitung auf die anstehenden Hallenrunde 24/25 aufgenommen. Aus dem Fundus von sechzehn Spielern wurde für die Hallenrunde wieder eine M45 in der Gauliga und eine M60 in der Verbandsliga gemeldet. In beiden Spielklassen möchte man möglichst vorne mitspielen. Allerdings wird es das M60-Team sehr schwer haben, da mit Hohenklingen und Weil der Stadt nun zwei spielstarke Teams in Konkurrenz an den Start gehen. Die M60 spielen am Samstag, 16.11.24, ab 14.00 Uhr und die M45 am Sonntag, 17.11.24, ab ca. 14 Uhr, nach den Männern der offenen Klasse, in der Sporthalle des Ellentalgymnasium um die Meisterschaft.

 

Die Männer 1 trainieren wieder beim TV Ochsenbach. In der anstehenden Hallensaison tritt man als Titelverteidiger in der Landesliga Nord an. Der genaue Spielplan steht allerdings noch nicht fest.

 

(Bericht von Rudolf Aupperle und Kevin Krimmel)

Geschrieben von Kevin Krimmel am 10.10.24 17:10

Nachdem der Saisonauftakt bereits mit zwei Siegen geglückt ist, ging es am 16. Juni für die Männer 1 vor heimischer Kulisse im Sportpark Ellental weiter. Da zusätzlich ein Nachholspiel auf dem Programm stand, mussten die Jungs vom TSV gleich drei Mal ran an dem Tag. 

Los ging es gegen den TSV Malmsheim. Das Spiel lief von vornherein sehr verfahren ab, viele Eigenfehler und kleinere Konzentrationsfehler schlichen sich auf beiden Seiten ein. Der erste Satz ging noch mit 11:7 an den TSV Bietigheim, im zweiten Satz musste man sich jedoch mit 9:11 geschlagen geben. In den Sätzen 3 und 4 konnten sich die Bietigheimer leicht steigern und gewannen diese so mit 11:9 und 11:8 – ein Kampfsieg.

Danach ging es gleich zwei Mal nacheinander gegen den SV Böblingen. Beide Spiele waren auf beiden Seiten hart umkämpft, sodass die Sätze alle samt recht knapp ausfielen. Am Ende hatten die Bietigheimer in beiden Spielen die Nase vorn und konnten so beide Spiele in 3:1 Sätzen für sich entscheiden. Somit beendete man auch diesen Spieltag weiterhin ohne Punktverlust mit 10:0 Punkten. 

 

Bevor es am 23. Juni zum vorletzten Spieltag nach Enzberg gehen sollte, gastierte am Freitagabend (21. Juni) der TSV Malmsheim noch einmal beim TSV Bietigheim, um ein weiteres Nachholspiel durchzuführen. Hier mussten die Jungs vom TSV ihren ersten Punktverlust hinnehmen. Nachdem man zunächst mit 0:2 Sätzen hinten lag, konnte man durch eine kämpferische Leistung zumindest noch ein 2:2 Unentschieden rausholen. 

 

So reiste man somit als Tabellenführer mit 11:1 Punkten beim Zweitplatzierten TV Enzberg (10:2 Punkte) an, die ihrerseits zuvor ein Spiel gegen den TV Malmsheim verloren hatten. Hier stand sowohl das Hin- als auch das Rückspiel gegen den TV Enzberg auf dem Programm. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen, ließen die Bietigheimer eine deutliche Leistungssteigerung erkennen und errangen somit zwei Siege in jeweils 3:0 Sätzen gegen stark auftretende Enzberger.

 

Somit steht der TSV Bietigheim bereits vor dem letzten Spieltag, der am 30. Juni beim TSV Ötisheim ausgetragen wird, uneinholbar auf Platz 1 der Landesliga Nord und entscheidet nach der erfolgreichen Hallensaison jetzt auch in der Feldsaison die Meisterschaft für sich! Gefeiert wird diese aber erst nach dem letzten Spieltag. Auch hier wollen die Bietigheimer nochmal alles geben. 

 

Der TSV Bietigheim spielte mit:

Kolja Meyer, Daniel Wörsinger, Jan Wörsinger, Tobias Rommel, Simon Rommel, Timo Rommel, Robert Egle und Kevin Krimmel

 

 

heimspieltag_m1_16062024

Geschrieben von Kevin Krimmel am 28.06.24 19:00

Dem TSV Bietigheim gelang es dieses Jahr nicht den Meistertitel zu verteidigen, nur knapp hinter dem VFB Stuttgart mussten sich die Bietigheimer mit der Vize-Meisterschaft zufrieden geben.

 

Vor dem abschließenden Spieltag, am 26.06.24, in Schwieberdingen lag der TSV Bietigheim ein Punkt hinter dem VFB Stuttgart auf dem zweiten Platz. Gleich im ersten Match trafen die beiden Teams aufeinander. Den hart umkämpften ersten Satz entschieden die TSV-ler mit 12:10 für sich. Den zweiten Satz sicherten sich die VFB-ler mit 11:6. Somit waren die Bietigheimer auf Schützenhilfe angewiesen, um noch die Meisterschaft zu gewinnen. Doch leider erwischte das Team nicht den besten Tag und verlor gegen Gechingen (6:11/5:11). Da brachte es auch nichts mehr, dass die Stuttgarter ihr Spiel gegen Stammheim verlor. Der alte Abstand mit einem Punkt blieb bestehen und die Meisterschaft ging an den VFB Stuttgart. Das letzte Spiel des Tages gegen Denkendorf wurde deutlich mit (11:6/11:7) gewonnen.

 

Nach der ersten Enttäuschung konnte sich die Mannschaft auch über die Vize-Meisterschaft freuen.


Mannschaft: Dieter Späth, Wilfried Knecht, Werner Schmid, Bernhard Härle, Jürgen Ruof, Rainer Keller, Rudolf Aupperle, Walter Haller, Karl-Heinz Fässler

 

Abschlusstabelle:

abschlusstabelle_m60_28062024

(Bericht von Rudolf Aupperle)

Geschrieben von Kevin Krimmel am 28.06.24 18:20

(1) 2 3 4 ... 24 »
Geschäftsstelle

TSV-Geschäftsstelle
Schwarzwaldstr. 31
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 07142/43561
Fax 07142/913228
info@tsvbietigheim.de

Öffnungszeiten:
Di + Do  09:00 bis 12:00 Uhr
Mi + Do 15.00 bis 18.30 Uhr