Bereits zum achten Mal bekam der TSV 1848 Bietigheim e.V. für sein vielfältiges Gesundheitssportangebot die begehrten Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ und „Pluspunkt Gesundheit“ von der Bundesärztekammer und dem Deutschen Olympischen Sportbund verliehen. Selbst Bietigheim-Bissingens Oberbürgermeister Jürgen Kessing ließ es sich nicht nehmen, der Feierstunde am Montagmorgen beizuwohnen. „Dies ist nicht einfach nur eine Urkunde, sondern eine Zertifizierung für ein qualitativ hochwertiges Kursangebot“, sagte Kessing im Vereinsheim des größten Sportvereins der Stadt. Diese Auszeichnung sei zweifellos ein Verdienst der engagierten Übungsleiterinnen, so das Stadtoberhaupt. Sechzehn TSV-Kurse erfüllen diesmal die strengen Kriterien - so viele wie nie zuvor. Kein Wunder also, dass auch Turngaupräsidentin Bärbel Vorrink, die die Verleihung im Namen des Schwäbischen Turnerbundes (STB) durchführte, nur lobende Worte für den Bietigheimer Sportverein fand: „Der TSV war 1997 einer der ersten Vereine, der das Siegel bekommen hat und überzeugt bis heute mit seinem abwechslungsreichen und ausgezeichneten Angebot.“ Neben den bewährten Rücken- und Entspannungskursen, erhielten auch „Drums Alive“, „Fünf Esslinger“, „Zumba“ und „Nordic Walking“ das begehrte Prädikat, das erst nach sorgfältiger Prüfung der Übungsleiterkompetenz und der Kursinhalte für jeweils zwei Jahre zuerkannt wird. Günter Krähling, 1. Vorsitzender des TSV, bedankte sich im Rahmen der Urkundenübergabe zunächst bei allen TSV-Übungsleiterinnen, ehe er die Verdienste von Ursula Lipka herausstellte: „Sie hat vor über zwanzig Jahren den Gesundheitssport in unserem Verein ins Leben gerufen und die Sparte zu einer wahren Erfolgsgeschichte gemacht.“ Schließlich bekamen alle Geehrten als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß und ein Pluspunkt-T-Shirt überreicht. Alle Kurse des TSV 1848 Bietigheim e.V. werden dreimal pro Jahr angeboten, die nächsten starten nach den Sommerferien. Die Teilnahme ist nicht an eine Mitgliedschaft gebunden, sondern steht für Jedermann offen. Infos und Anmeldung bei der TSV-Geschäftsstelle, Telefon 07142/43561. 
|