Der erste Vorsitzende Günter Krähling konnte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung knapp 50 Gäste im TSV-Vereinsheim begrüßen. In seinem Bericht hob Krähling zunächst die sportlichen Spitzenleistungen der Vereinsakteure hervor. Neben den beiden Handballteams, die um den Bundesliga-Aufstieg kämpfen (Männer) bzw. die beste deutsche Mannschaft stellen (Frauen), waren erneut die Leichtathleten im Fokus. Hierbei stach in erster Linie Daniela Daubner (geborene Ferenz) hervor, die als Ersatzfrau in der Staffel an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teilnahm. Bietigheim-Bissingens Sportler des Jahres, Felix Franz, sicherte sich den Titel als Deutscher Meister, verpasste das große Ziel Olympia aufgrund einiger Verletzungen jedoch leider knapp. Natürlich gab es auch eine ganze Reihe weiterer sportlicher Höchstleistungen zu feiern. Diese Würdigung erfolgte allerdings traditionell am Folgetag im Rahmen der Ehrungsmatinee. 
Knapp 50 Mitglieder kamen zur Mitgliederversammlung ins TSV-Heim. Weiter berichtete Krähling aus dem vielfältigen Vereinsleben. Dabei hob er die gemeinsamen abteilungsübergreifenden Veranstaltungen hervor. Neben dem traditionellen Waldfest, das bei herrlichem Wetter wieder ein großer Erfolg war, nannte er dabei exemplarisch auch den Kindertag, den Pferdemarktumzug, die Pfeiler-Bewirtung am Pferdemarkt, die gemeinsame Weinprobe sowie die Kinderweihnachtsfeier. Bei einer konstanten Mitgliederentwicklung war die Hallensituation im vergangenen Jahr ein großes Problemfeld. Durch die Flüchtlingssituation entfielen einige Übungszeiten, die mit Unterstützung der Stadt sowie befreundeter Vereine kompensiert werden konnten. Inzwischen ist Licht am Ende des Tunnels erkennbar, wenngleich der bevorstehende Umbau der Hillerschul-Turnhalle wieder zu einer Verschärfung führen wird.  Der 1. Vorsitzende Günter Krähling berichtet über das vergangene Vereinsjahr. Anschließend richtete Günter Krähling den Blick in die Zukunft. Der Bau des neuen Sportvereinszentrums „SportQuadrat“ befindet sich derzeit in den letzten Zügen. Er stellte die umfangreichen Arbeiten dar und betonte, dass sich das 5,5 Millionen Euro teure Projekt im Kosten- und Zeitplan befindet. Am 20. und 21. Mai ist das große Eröffnungswochenende geplant. In diesem Zusammenhang dankte Krähling allen beteiligten haupt- und ehrenamtlich tätigen TSVlern, die mit sehr viel Engagement maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben. Zudem begrüßte der erste Vorsitzende offiziell auch den Leiter des SportQuadrats, Volker Scholz, der seit 1. November 2016 die Vorbereitungsarbeiten steuert. Im Anschluss präsentierte Peter Knoll (Vorstand für Verwaltung und Finanzen) das positive Rechnungsergebnis des Jahres 2016 und den Haushaltsplan für das laufende Jahr 2017. Kassenprüfer Albrecht Geckeler bescheinigte die tadellose Buchführung und schlug die Entlastung vor.  Peter Knoll stellt das Jahresergebnis 2016 und den Haushaltsplan 2017 vor.
Vor der Entlastung hatte die Versammlung allerdings noch über eine Satzungsänderung abzustimmen, die nach kurzer Diskussion einstimmig verabschiedet wurde. Die Entlastung führte der Ältestenrats-Vorsitzende Edgar Springer durch. Er dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und empfahl ebenfalls die Entlastung, welche einstimmig erfolgte. Nachdem im Vorjahr der Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit nur kommissarisch besetzt werden konnte, stand diese Position in diesem Jahr zur Wahl. Uwe Sauerbrey, der das Amt im vergangenen Jahr kommissarisch geführt hatte, wurde einstimmig für die kommenden 12 Monate in dieses Amt gewählt.  Der Vorstand des TSV 1848 Bietigheim e.V., von links: Uwe Sauerbrey (Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit), Günter Krähling (1. Vorsitzender), Harald Eigel (Vorstand für Sport), Peter Knoll (Vorstand für Verwaltung und Finanzen). Zum Abschluss gab es dann noch eine Premiere zu verkünden: Günter Krähling präsentierte das neue TSV-Logo, welches das im Jahr 1998 eingeführte bisherige „Vereinsgesicht“ ab sofort ersetzt. Da keine weiteren Anträge vorlagen, schloss der erste Vorsitzende die Sitzung im Anschluss an die Bestätigung der neu gewählten Abteilungsleiter. Er dankte allen Anwesenden für ihr Kommen und zudem insbesondere dem Vorstand, Ältestenrat, Ausschuss, den Bauausschuss-Mitgliedern, der Geschäftsstelle, der Stadt Bietigheim-Bissingen, sowie dem Gemeinderat, Sponsoren, Spendern, Eltern und allen Mitgliedern für ihre Treue zum TSV und die Bereitschaft, Sport im TSV zu treiben. Text & Fotos: Uwe Sauerbrey
|