Als sich die letzten Wolken am Sonntag verzogen hatten und gegen Mittag die Sonne herauskam, waren die Sorgen von Organisationsleiterin Heidrun Krähling endgültig verflogen. Dem Kinderspielplatzfest des TSV Bietigheim stand nichts mehr im Wege. Pünktlich um 14 Uhr stürmten weit über 200 Kinder samt Eltern die Wiese hinter dem Vereinsheim, um die Attraktionen auszuprobieren, die Krähling und ihr Team aus der Abteilung Gymnastik – Tanz – Turnen (GTT) vorbereitet hatten. Maßgeblich daran mitbeteiligt war auch Sven Nowak, der derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV absolviert und die Organisation des Festes als sein Jahresprojekt ausgewählt hatte. Im Vorfeld hatten sich die Helferinnen und Helfer eine Vielzahl verschiedener und abwechslungsreicher Stationen für die kleinen und großen Besucher des traditionellen Spielplatzfestes einfallen lassen. So war an der Bonbonschleuder beispielweise jede Menge Geschicklichkeit gefragt, um an eine süße Überraschung zu gelangen. Beim sportlichen Vierkampf mit Basketball, Sackhüpfen, Ballzielwurf und Standweitsprung mussten die Kids hingegen ihre Genauigkeit, Schnelligkeit und Sprungkraft unter Beweis stellen. Nach jeder absolvierten Aufgabe erhielten die Teilnehmer dann einen Stempel auf Ihre Laufkarte und am ende durfte sich jedes Kind eine Medaille abholen. Eine ruhige Hand war beim Angelspiel nötig, ebenso beim Tastspiel, bei dem mit viel Gefühl diverse Materialien wie Erde oder Stein ertastet werden durften. Für rasante Action sorgten eine Rollenrutsche und eine so genannte „Airtrack“-Hüpfbahn. Letztere war vom Turngau Neckar-Enz ausgeliehen worden und ermöglichte den Kindern kleinere Tricks wie Rad oder Salti. Wem dies alles noch nicht genug war, hatte die Möglichkeit mit zwei Betreuern des TSV einen Abstecher zum nahe gelegenen Kanu-Club machen, um von dort zu einem kleinen Kanuausflug auf der Enz aufzubrechen. Beim ruhigeren und kreativen Teil an der Bastelstation konnten die Kinder aus Playmais diverse Kunstwerke vom kleinen Vogel inklusive Vogelnest bis hin zum großen Leuchtturm anfertigen. Den Ideen war beim Spiel mit den auf Basis von Maisgrieß, Wasser und Lebensmittelfarbe hergestellten bunten Bausteinen keinerlei Grenzen gesetzt. Für das leibliche Wohl sorgte unterdessen wie gewohnt die TSV-Frauengymnastik. Während sich die Kinder auf dem Spielplatz austobten, ließen es sich die Eltern bei Kaffee, Kuchen und leckeren Waffeln gut gehen. Am Abend waren sowohl die Kinder als auch die Helfer von den vielen Angeboten und Spielen erschöpft aber auch sehr glücklich. Deshalb freuen sich die Organisatoren schon jetzt auf eine Neuauflage des Festes im Jahr 2013. 

|