„Ich hoffe, dass Ihre Motivation niemals nachlässt, in dieser Form für andere Menschen da zu sein“, sagte Oberbürgermeister Jürgen Kessing zu den Übungsleiterinnen des TSV, die am Dienstag zu einer Feierstunde ins Rathaus geladen waren. Bereits zum sechsten Mal seit 1999 erhielt der Verein für sein vielfältiges Gesundheitssportangebot das begehrte Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ vom Deutschen Turner-Bund (DTB). Gleich zwölf TSV-Kurse erfüllten diesmal die strengen Kriterien für die Auszeichnung, die erst nach sorgfältiger Prüfung der Fachkompetenz der Übungsleiter und Kursinhalte zuerkannt wird. So freute sich Turngaupräsident Gunter Bretschneider, der die Verleihung im Namen des Schwäbischen Turnerbundes (STB) durchführte, dass er neben den alt bewähr-ten Angeboten des TSV mit der progressiven Muskelentspannung, dem autogenen Training und dem Konditionstraining für Männer zusätzlich drei völlig neue Programme bis April 2012 beurkunden durfte.
Bretschneider stellte dabei insbesondere die Verdienste von Ursula Lipka heraus, die maß-geblich mitverantwortlich für die Einführung des TSV-Gesundheitssports im Jahr 1992 zeichnet und die Sparte seitdem mit „vorbildlichem Engagement“ leitet. Ein dickes Lob ging aber auch an die drei anwesenden Übungsleiterinnen Monika Friedrich, Claudia Kraft und Agathe Zluhan, die zusammen mit der an diesem Tag verhinderten Sylvia Hirsch seit langem einen Großteil der ausgezeichneten Kurse stemmen. Passenderweise gab es für die Geehrten sportliche T-Shirts vom DTB und von der Kooperations-Krankenkasse AOK. Letztere wurden von Berit Wagner überreicht.
Günter Krähling nutzte unterdessen die Gelegenheit, um ein wichtiges Anliegen des TSV vorzubringen. „Wir würden unser Angebot gerne weiter ausweiten, aber leider sind die Kapazitätsgrenzen mittlerweile erreicht“, erklärte der 1. Vorsitzende des Sportvereins. Oberbürgermeister Kessing versprach: „Wir wissen um das Hallenproblem und werden zupacken, sobald sich eine Chance ergibt.“
Alle Kurse des TSV werden dreimal pro Jahr angeboten, die nächsten starten nach den Sommerferien. Die Teilnahme ist nicht an eine Mitgliedschaft gebunden, sondern steht für Jedermann offen. Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle, Telefon 07142/43561. 
|