Am 8. und 9. Juni 2024 fanden in Haltern am See die Deutschen Indiaca Seniorenmeisterschaften statt. Die Helfer des ATV Haltern hatten die Wettkampfstätte in einen sehr guten Zustand gebracht und sorgten auch während der Veranstaltung für eine hervorragende Betreuung der Spielerinnen, Spieler und Zuschauer. 16 Herren-Teams, 3 Damen-Teams und 14 Mixed-Teams aus 13 Vereinen stritten sich um die Plätze auf dem Siegertreppchen.
Von den Teams der Indiacanesen im TSV waren die Herren 45+, Herren 65+ und Mixed 45+ qualifiziert. Da für die Spielklasse Herren 65+ zu wenige Teams gemeldet hatten, um einen eigenen Wettbewerb durchzuführen, hätten diese bei den Herren 55+ antreten müssen. Dies wurde nach kurzer Rücksprache mit den Betroffenen aber abgelehnt (immerhin liegt das Durchschnittsalter unserer 65+ Herren bei knapp über 71) und das Team zurückgezogen. Also fuhren wir (die Teams Herrn 45+ und Mixed 45+) am Freitagnachmittag nach Marl, wo wir in einem Hotel untergekommen waren. Marl liegt etwa 15 km von Haltern entfernt. Dort trafen wir auch weitere Teams. In Haltern selbst war es schwierig und teuer Quartier zu bekommen. Am Samstag trat dann das Team Herren 45+ (Markus Betz, Martin Diehl, Roberto Baglio, Juan Villarino, Gerd Schweizerhof und Stefan Müller) an. Die Gegner waren Indiaca Malterdingen, TSV Enzweihingen, TG Eggenstein, TV Leiselheim. Beim ersten Spiel gegen Enzweihingen kamen wir ganz gut ins Spiel hinein, konnten aber keinen der beiden Sätze gewinnen. Im zweiten Spiel gegen Malterdingen war sehr schnell klar, dass wir hier nicht würden mithalten können. Beide Sätze gingen erwartungsgemäß an Malterdingen. Bei unserem dritten Spiel gegen Leiselheim konnten wir dann beide Sätze für uns verbuchen, wie alle anderen Teams auch. Damit war Leiselheim auf dem letzten Platz gelandet. Beim Spiel Enzweihingen gegen Malterdingen ging es dann um Platz eins und zwei. Dieses Spiel konnte Malterdingen für sich entscheiden und wurde damit Deutscher Seniorenmeister. Enzweihingen erreichte Platz zwei. Nun ging es im Spiel Eggenstein gegen uns um Platz drei und vier. Da wir gegenüber Eggenstein das bessere Punkteverhältnis hatten, hätte uns ein gewonnener Satz gereicht, um als Dritter auf das Siegerpodest zu steigen. Leider verloren wir beide Sätze, wenn auch nur knapp. Damit wurde Eggenstein Dritter und wir mussten mit dem vierten Platz zufrieden sein. Apropos „zufrieden sein“: Die Leistung, die die Herren 45+ ablieferten, konnten sich sehen lassen. Wir bekamen auch Lob von anderen Teams, welche die Entwicklung unserer Herren 45+ anerkannten.
Am Sonntag wurden die Mixed Wettbewerbe ausgetragen. Wir starteten bei Mixed 45+ im beinahe identischen Starterfeld wie bei den Männern. Ein erfahrenes Rußheimer Team ersetzte allerdings den TV Leiselheim. Wie bereits am Samstag zeigten wir gute, wenngleich nicht ganz so konstante Leistungen wie am Vortag. Gegen das favorisierte Team aus Enzweihingen hielten wir sehr gut mit, mussten uns aber in beiden Sätzen knapp geschlagen geben. Gegen Rußheim machten wir zu viele eigene Fehler, welche der erfahrene Gegner für sich zu nutzen wusste und auch gegen Eggenstein mussten wir uns trotz guter Leistung letztlich knapp geschlagen geben. Unser letztes Spiel hatten wir gegen den späteren Meister Malterdingen, die ein spannendes Titelfinale gegen Enzweihingen in zwei äußerst knappen Sätzen für sich entscheiden konnten. Hier erzielten wir zwar einige Achtungserfolge und Beifall der Gegner durch schöne Punkte oder Blocksituationen, waren aber letztlich leider chancenlos. Trotz dem letzten Platz im Mixed-Wettbewerb dürfen wir das gute Gefühl mit nach Hause nehmen näher dran zu sein und dank unserer positiven Entwicklung werden wir auch von den (noch) besseren Teams zunehmend ernstgenommen.
|