Home
Aktuelle Bilder
Hauptverein

Nach fast 340 km und ca. 3.500 Höhenmeter durch den Rennsteig ab Eisenach erreichten die Faustballradler des TSV-Bietigheim nach sechs ereignisreichen Tagen wohlbehalten unser Ziel im fränkischen Burgkundstadt. An den Tagen zuvor gab es teilweise anstrengende Etappen durch eine fantastische Landschaft bei strahlendem Sonnenschein. Vor allem die Königsetappe von Eisenach nach Oberhof gleich am zweiten Tag mit 1.600 Höhenmetern hatte es in sich. Deutlich entspannter war die Tour von Oberhof über die Ohra-Talsperre und Arnstadt nach Erfurt. Zurück nach Oberhof ging es bis Zella-Mellis mit der Bahn und die restlichen Kilometer mit dem Rad ins 815 m hoch gelegene Oberhof waren auch kein Problem. Am vierten Tag wurde der mit 973 mhöchsten Punkt am Rennsteig erreicht. Hier zeigten die Faustballer ihre Sangeskünste und schmetterten das Rennsteiglied voller Inbrunst. Übernachtet wurde in fränkischen Örtchen Steinbach i.W., bevor es dann am letzten Tag über Kronach nach Burgkundstadt weiterging. Dort trafen wir auf unseren alten Freund Ludewig, der uns mit fränkischen Rostbratwürsten (und ja, es gab auch Bier) verwöhnte.

 

Am Samstag gab es nach dem Frühstück noch eine kurze Etappe nach Lichtenfels, wo wir nach unserem Eintreffen auf dem Marktplatz von einer 3-köpfigen Blasmusikkapelle begrüßt wurden. Unsere Heimfahrt mit dem Zug mussten wir in Osterburken wegen Bahnarbeiten unterbrechen. Deshalb radelten wir noch ca. 45 km durch das schöne Jagsttal nach Bad Friedrichhall. Dort feierten wir im Biergarten den Klassenerhalt des VFB´s.  Gegen 19.00 Uhr erreichten wir Bietigheim und verabschiedeten uns nach einer sehr harmonischen und pannenfreien Rennsteigtour. Danke an den Organisator Bernhard Härle, der nicht nur alle Unterkünfte organisierte, sondern auch die fantastische Tour auf den Rennsteigwegen ausarbeitete.

 

 

Bei unserem Ludewig.

 

 

Die Faustballer singen das Rennsteiglied am höchsten Punkt.

Geschrieben von Werner Schmid am 16.05.22 15:00

Anbei der Bericht von Jan Wörsinger zum zweiten Bezirksliga-Spieltag unserer M1 in Enzberg:

Das Wetter war herrlich und es waren gute Vorzeichen einen schönen und erfolgreichen 2. Spieltag auf dem Sportplatz in Enzberg zu erleben. Die Bietigheimer traten gleich im ersten Spiel gegen den Gastgeber aus Enzberg an. Diese erwischten einen zum Wetter passenden sonnigen Tag. Die Jungs aus Bietigheim verloren glatt in drei Sätzen mit 11:7, 11:9 und 11:5 - Die Stimmung war vor dem 2. Spiel gegen Ötisheim daher nicht sonderlich gut. Dennoch wollte man das Spiel gewinnen und die erste Niederlage wieder wet machen. Aber auch im 2. Spiel konnten Tobi Rommel, Kolja Meyer (Angriff), sowie Daniel Wörsinger, Robert Egle und Jan Wörsinger die Niederlage nicht abwenden. Auch das 2. Spiel ging glatt mit 3:0 an Ötisheim. Umso bitterer ist, dass der TSV Gärtringen 2, vor dem Spieltag noch hinter dem TSV Bietigheim platziert, im Parallelspieltag 3 Punkte mitnehmen konnte. Somit steht man nach 2 von 6 Spieltagen mit der roten Laterne mit 0:8 Punkten auf dem 7. und letzten Tabellenplatz. Jetzt heißt es Zähne zusammen beißen und aus den Fehlern lernen.

Geschrieben von Jan Bodmer am 16.05.22 11:50

Hier der Bericht von Jan Wörsinger zum ersten Spieltag: 

 

Die Mannschaft des TSV Bietigheim ging voller Vorfreude in den ersten Spieltag der Landesliga Nord. Allerdings war die Ernüchterung danach groß. Nachdem das Spiel zwischen Vaihingen und Stammheim 2:2 endete, ging man motiviert in das erste Spiel gegen Stammheim und rechnete sich Chancen auf Punkte aus. Satz Nummer eins ging aber an die Heimmannschaft aus Stammheim. Im zweiten Satz rafften sich die Männer des TSV Bietigheim auf und gewannen deutlich. Die Freude währte aber nicht lange, da Satz drei und vier wieder an Stammheim gingen. Somit war das erste Spiel mit 3:1 verloren. Gegen Vaihingen wollte man es besser machen. Es war jedoch schnell klar, dass auch hier nicht viel zu holen ist. Zu viele individuelle Fehler auf Seiten der Bietigheimer und die platzierten Angaben von Mark Krüger aus Vaihingen ließen die Hoffnung schnell schwinden. Man verlor das Spiel deutlich mit 3:0. Jetzt heißt es am 2. Spieltag die Ärmel hoch zu krempeln und die ersten Punkte einzusammeln. Am 15.05. wollen es die Jungs aus Bietigheim dann wieder mit den Brüdern Rommel deutlich besser machen. Die Motivation ist weiterhin hoch!

Geschrieben von Werner Schmid am 09.05.22 07:06

Am Sonntag den 08. Mai 2022 startet die 1. Mannschaft des TSV Bietigheim in die Feldsaison. Nachdem die Mannschaft im Vorbereitungsturnier Anfang April bereits das erste mal Feld Luft schnuppern durfte geht es am Sonntag in die erste Runde der Landesliga. Die Gegner am 1. Spieltag sind der Gastgeber aus Stammheim und Vaihingen Enz 4. Die Mannschaft möchte an die Leistung der vergangenen Saison anknüpfen und sich wieder in der oberen Tabellen platzieren. Das Team um Daniel Wörsinger wird morgen in folgender Aufstellung an den Start gehen. Daniel Wörsinger, Kolja Mayer, Robert Egle, Kevin Krimmel und Jan Woersinger. Die Gebrüder Rommel (Tobias, Timo und Simon) fallen wegen einer Familienfeier leider aus. Die Mannschaft muss zudem den Abgang von Robert Weinberger verkraften, der die in Vorjahr in die Verbandliga aufgestiegene Mannschaft des TV Ochsenbach verstärkt. Wir wünschen ihm bei seinem Ausflug in die Verbandsliga viel Erfolg.

Die Spieler des TSV Bietigheim 1 freuen sich auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Feldsaison 2022!

Geschrieben von Werner Schmid am 08.05.22 12:50

Am vergangenen Wochenende nahm die M1 am Turnier des TSV Karlsdorf - Neuthard teil. Das Turnier konnte erst verspätet begonnen werden, weil die Spielfelder noch vom Schnee freigeräumt werden mussten. Hier der Bericht des Teilnehmers Jan Wörsinger:

 

Beim ersten Schneeturnier seit 40 Jahren des TSV Karlsdorf - Neuthard verloren die Männer 1 des TSV Bietigheim das kleine Finale gegen den TV Hohenklingen und belegen am Ende einen guten 4. Platz von 16 angetretenen Mannschaften. In der Vor- und in der Zwischenrunde belegte die M 1 nach jeweils einem verlorenen Spiel den 2. Platz und ließen Mannschaften wie Unterhaugstett, Waldrennach , die im Feld in derselben Liga antreten werden, hinter sich. Lediglich die Mannschaften aus Waibstadt, Tiefental und Hohenklingen konnten sich vor der Mannschaft des TSV Bietigheim platzieren. Insgesamt kann die Mannschaft, die mit Daniel Wörsinger, Tobias Rommel, Robert Egle, Simon Rommel, Kolja Meyer und Jan Wörsinger an den Start ging,  sehr zufrieden sein.

Verletzungsbedingt fehlten Kevin Krimmel, Manuel Krott, Robert Weinberger und Timo Rommel. Die Spiele in der Feldrunde können von den Bedingungen her kaum schwerer werden. Die Feldrunde in der Landesliga Nord kann also kommen. Der TSV Bietigheim freut sich auf die kommenden Aufgaben!

Geschrieben von Werner Schmid am 16.04.22 23:00

« 1 ... 4 5 6 (7) 8 9 10 ... 20 »
Geschäftsstelle

TSV-Geschäftsstelle
Schwarzwaldstr. 31
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 07142/43561
Fax 07142/913228
info@tsvbietigheim.de

Öffnungszeiten:
Di + Do  09:00 bis 12:00 Uhr
Mi + Do 15.00 bis 18.30 Uhr