Home
Aktuelle Bilder
Hauptverein

Die Faustballradler vom 23.- 28. Juni auf Mehrtagestour.

 

Dieses Jahr ging es mit zwei Bussen in die Sächsische Schweiz, Quartier wurde im denkmalgeschützen Hillehof in Ostrau oberhalb Bad Schandau bezogen.

Am 1. Tag ging es auf Burgen Tour.
Der Polenz entlang zur Burg Stolpen, die eine tragische Geschichte erzählt.
Hier wurde die Gräfin Cosel 49 Jahre gefangen gehalten und starb auch dort.
Die Tour ging weiter zurück über die Elbe. In Pirna wurde Pause gemacht, bevor es steil hoch zum Königstein ging, eine der größten Bergfestungen Europas. Ein imposantes Bauwerk. Anschließen runter zur Elbe, über Bad Schandau zurück.

Am 2. Tag fuhren wir durch das romantische Bielatal zum höchsten Punkt unsere Ausfahrt, den in Tschechien liegenden Schneeberg 723 m hoch mit fantastischer Rundumsicht.
Nach einer 12 km! Langen Abfahrt erreichten wir die Elbe bei Decin, unterwegs nach Hause noch eine günstige Einkehr in Tschechien und eine Fährfahrt über die Elbe.

Am 3. Tag ging es Elbaufwärts nach Hrensko, wir fuhren durch den Asia Markt, morgens waren leider noch viele Stände geschlossen.
Weiter ging es durch den Nationalpark Böhmische Schweiz, wo wir die Spuren durch einen verheerenden Waldbrand im Juli 2022 noch deutlich zu sehen bekamen. Da es von der Elbe erstmals immer bergauf geht, hatten wir dann nach einer Stärkung am Nachmittag wieder eine tolle Abfahrt bis zum Oberlauf der Kirnitzsch.
Das Kirnitzschtal ist noch sehr naturbelassen und hat klarstes Wasser was zum Kühlen der Füße genutzt wurde.
Die restlichen 16 km bis Bad Schandau, zum Abschluss auf den Elbterrassen, 
waren dann ein gemütliches Ausrollen.

Der 4. Tag sollte es zum Aussichtspunkt der Bastei gehen.
Zuerst wie immer Bergauf der Sebnitz entlang, danach wurde es etwas ruppiger bis wir die Hochebene erreichten.
Auf Wald und Wiesen Wegen erreichten wir dann zur Mittagszeit die Bastei.
Die Bastei ist eine beeindruckende Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz am rechten Ufer der Elbe, die natürlich dann auch gut besucht ist.
Anschließend fuhren wir durch ein tief in die Felsen eingeschnittenes Tal, wo die Temperatur rapide absang, zur Elbe und überquerten sie mit der Fähre.
Auf der Heimfahrt kamen dann noch ein paar Tropfen von oben, die wir mit der Mittagspause aussitzen konnten. Ansonsten hatten wir nur tolles Radwetter.

 

Nach der Rückkehr von der Tour wurden die Räder verladen und einmal außerhalb zu Abend gegessen, ansonsten wurde immer von unseren Köchen hervorragend selbst gekocht.

Samstag war dann Heimfahrt und da wir an Dresden vorbei kamen, lag es nahe einen Abstecher zu machen.
Wir besuchten noch die Frauenkirche, die Innenstadt, die Elbterrassen und nach einem kleinen Imbiss ging es auf die Heimreise.
Die Touren liefen wieder erfreulich ohne Pannen und Stürze ab.

 

(Bericht von Bernhard Härle)

Geschrieben von Axel Zabel am 15.08.25 13:50

Die Faustballabteilung es TSV Bietigheim nahm mit 8 Personen am Deutschen Turnfest in Leipzig teil. Wir waren in einem Vorort von Leipzig in einem Klassenzimmer der Liebertwolkwitz Schule einquartiert.

Da wir erst am Samstag zum Turnier M 55+ eingeteilt waren, konnten wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Leipzig und die Umgebung ausgiebig bereisen. Anbei einige Höhepunkte welche man gesehen haben sollte und welche uns beeindruckten.

Völkerschlachtdenkmal mit über 350 Stufen und einem gigantischen Ausblick über Leipzig. Auch im Stadtzentrum viel grün und am Stadtrand die Neuenseen Landschaft (ehem. Braunkohle Tagebau) Leipzig. Die Innenstadt mit vielen prächtigen alten Kaufmannshäuser mit glasüberdachten Innenhöfen. Es herrschte ein ausgelassene, tolle Stimmung unter den Einwohnen und den 80. 000 Besuchern des Sportfestes in der Stadt. Musikkapellen liefen durch die großen Einkaufstrassen, und an vielen Plätzen wurden Veranstaltungen angeboten. Man kam mit viele Leuten ins Gespräch.

 

Die Stadtführung durch eine an den Montagsdemostationen aktiv teilnehmenden Stadtführerin war sehr spannend und führte uns in die damalige Zeit.

Auch das Runde Eck mit dem Stasi Museum in dem der riesige Aufwand gezeigt wurde welchen die DDR betrieb um die Bevölkerung zu überwachen war für uns nicht vorstellbar.

An der Leipziger neuen Messe mit ihren viele großen Hallen konnten wir die Vielfalt des Breitensportes mit den vielen Randsportarten  und Spitzensportes  sehen.

Am Samstag durften wir dann Faustball spielen. In einem Feld mit vielen höherklassigen Mannschaften erreichten wir den 4. Platz. Wir hatten unseren Spaß an den Spielen und freuten uns über jeden erspielten Punkt. Alle Spieler-innen wurden eingesetzt und wir verliesen das Station zufrieden.

Abwechslungsreiche, lustige und mit einer ausgeprägten Kameradschaft geprägten 5 Tage liegen hinter uns.

 

(Bericht von Harald Fees)

Geschrieben von Axel Zabel am 04.07.25 11:10

Die beiden Senioren-Faustballteams des TSV Bietigheim in der Verbandsliga Männer 60 und der Gauliga M45 haben die Hallenrunde 2024/2025 beendet.

Nach den ersten beiden Spieltagen in Gechingen und Bietigheim lag die M60 hinter Hohenklingen noch auf dem zweiten Tabellenplatz. Diese Platzierung konnte der TSV Bietigheim am abschließenden Spieltag in Denkendorf aber nicht verteidigen. Nach einem Sieg gegen den außer Konkurrenz spielenden TSV Denkendorf (11:9/11:7), einem Unentschieden gegen Gechingen (8:11/11:5) und einer Niederlage gegen Weil der Stadt (14:15/8:11) reichte es am Ende hinter Hohenklingen und Weil der Stadt zum dritten Platz. 

 

m60_31-03-25

 

Mannschaftsphoto Männer 60 von links:

Karl-Heinz Fässler, Jürgen Ruof, Axel Zabel, Dieter Späth, Wilfried Knecht, Bernhard Härle, Rudolf Aupperle, nicht auf dem Bild: Walter Haller und Reiner Keller

 

 

Abschlusstabelle:

 

m60-tabelle_31-03-25

 

In der Gauliga M45 lagen die TSV-ler vor ihrem letzten Spieltag in Meßstetten noch aussichtsreich im Rennen um die Meisterschaft. Die Bietigheimer kamen hier gegen Gärtringen zu einem Sieg (11:4/11:8), zu einem Unentschieden gegen Flacht (11:8/7:11), einem Sieg gegen Oberndorf (11:8/11:7) und einem Unentschieden gegen Meßstetten (11:6/8:11) . Somit reichte es am Ende zum dritten Platz, punktgleich mit Flacht.

 

m45_31-03-25

 

Mannschaftsphoto M45 von links:

Werner Schmid, Markus Vincon, Andrea Heugel-Neumann, Holger Greve, Harald Fees, Reiner Keller

 

Abschlusstabelle:

m45-tabelle_31-03-25

 

Bericht von Rudolf Aupperle

Geschrieben von Axel Zabel am 31.03.25 20:55

Die M45-Faustballer des TSV Bietigheim sind am 17.11.24 in Bietigheim, in der Gymnasiumsporthalle, in die Hallenrunde gestartet. In der ausgeglichen besetzten Liga holten die Bietigheimer 4:4 Punkte und haben in den noch ausstehenden zwei Spieltagen noch alle Optionen offen. Hier machte Neuzugang Holger Greve seine ersten Spiele für den TSV.

Das erste Match gegen Gärtringen endete unentschieden (11:6/11:13). Danach gab es wieder ein Unentschieden gegen Flacht (11:8/6:11). Im dritten Spiel gegen Oberndorf holten die Bietigheimer einen ungefährdeten Sieg (11:4/11:5). Im letzten Match verspielten  die TSV-Faustballer gegen Meßstetten mit einer Niederlage (8:11/6:11) die Tabellenführung.

 

M45-24-11-27

 

Mannschaftsfoto M45 von links:

Werner Schmid, Markus Vincon, Andrea Heugel-Neumann, Holger Greve, Harald Fees, Reiner Keller

 

 

Aktuelle Tabelle:

m45-tabelle-24-11-27

 

(Bericht von Rudolf Aupperle)

Geschrieben von Axel Zabel am 27.11.24 18:20

Die TSV-Faustballer der Männer 60 haben zwischenzeitlich zwei Spieltage in der Verbandsliga absolviert. Bei der Mannschaft mit Neuzugang Axel Zabel lief noch nicht alles rund, so dass noch Luft nach oben ist.

Am ersten Spieltag am 10.11.24 in Gechingen holte das Team 2:4 Punkte. Das erste Match gegen den Favoriten Hohenklingen ging jeweils knapp in zwei Sätzen (9:11/8:11) verloren. Ebenso das Spiel gegen Weil der Stadt (8:11/6:11). Danach gab es zwei Siege gegen das außer Konkurrenz startenden Denkendorf (11:7/11:5) und Gechingen (13:1/11:7).

Gleich, am 16.11.24, folgte in Bietigheim, in der Gymnasiumsporthalle,  der zweite Spieltag. Im ersten Match wurde Stammheim sicher bezwungen (11:6/11:6). Danach gelang den Bietigheimern gegen Hohenklingen überraschend ein Satzgewinn (11:9), nachdem der erste Satz mit 4:11 verloren ging. Doch leider belohnten sich die TSV-ler nicht, da im Rückspiel gegen Stammheim der zweite Satz mit 8:11 verloren wurde, nachdem der erste Satz mit 11:4 vom TSV geholt wurde. Da der VFB Stuttgart nicht zum Spieltag antrat, wurden die beiden Spiele für Bietigheim mit jeweils (11:0/11:0) als gewonnen gewertet.

Somit liegt das TSV-Team mit 10:6 Punkten, hinter Hohenklingen, auf dem zweiten Platz, was aber nur eine Momentaufnahme ist.

Letztendlich wird die Meisterschaft am 18.01.25 in Denkendorf entschieden.

 

m60-24-11-27

 

Mannschaftsfoto Männer 60 von links:

Karl-Heinz Fässler, Jürgen Ruof, Axel Zabel, Dieter Späth, Wilfried Knecht, Bernhard Härle, Rudolf Aupperle, nicht auf dem Bild: Walter Haller und Reiner Keller

 

 

Aktuelle Tabelle:

m60-tabelle-24-11-27

 

(Bericht von Rudolf Aupperle)

Geschrieben von Axel Zabel am 27.11.24 18:20

(1) 2 3 4 ... 25 »
Geschäftsstelle

TSV-Geschäftsstelle
Schwarzwaldstr. 31
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 07142/43561
Fax 07142/913228
info@tsvbietigheim.de

Öffnungszeiten:
Di + Do  09:00 bis 12:00 Uhr
Mi + Do 15.00 bis 18.30 Uhr