Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand Mitte Juli endlich wieder eine Ehrungsmatinee des TSV Bietigheim statt. Zwei Jahre ohne Ehrungen - da hatte sich einiges angesammelt: Mehr als 190 Ehrungen der Jahre 2020, 2021 und 2022 standen bei der Veranstaltung im Kronenzentrum auf dem Programm. Das roch nach Schwerstarbeit für die beiden Moderatoren Günter Krähling (1. Vorsitzender) und Edgar Springer (Vorsitzender des Ältestenrats). Doch das eingespielte Duo ließ sich davon nicht beeindrucken und bewältigte die Mammutaufgabe gewohnt souverän. Zunächst wurden die Ehrungen für die Vereinsmitgliedschaften durchgeführt. So wurden 54 Mitglieder für 25 Jahre, 50 Mitglieder für 40 Jahre, 53 Mitglieder für 50 Jahre und 8 Mitglieder für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Für 70 Jahre Mitgliedschaft im TSV wurden die Ehrenmitglieder Joachim Dautel, Hubert Funk, Ruth Leibbrandt, Hans Noller, Rudolf Sauerbrey, Klaus Schöllkopf und Brigitte Schwarzkopf geehrt. Peter Dietz und Udo Vogt wurden für ihre 70-jährige Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Nach einer ausdrucksstarken Tanzeinlage von Eva Müller erfolgte die aus dem Jahr 2020 „verschobene“ Ernennung von Heidrun Krähling und Günter Krähling zu Ehrenmitgliedern aufgrund ihrer langjährigen Verdienste um den TSV. Heidrun Krähling war bis zu ihrem plötzlichen Tod im Jahr 2021 über 40 Jahre insbesondere als Übungsleiterin, Organisatorin und Funktionärin im Turn- und Gymnastikbereich aktiv. Neben ihrer Tätigkeit im Ältestenrat und Vorstand des TSV Bietigheim suchte Heidrun Krähling auch ständig nach Möglichkeiten, das Angebot des Vereins zu erweitern, umzugestalten und neue Wege zu gehen. Auch an der Konzeption des Vereinssportzentrums SportQuadrat war sie maßgeblich beteiligt. Günter Krähling ist seit über 50 Jahre Mitglied in Bietigheims größtem Sportverein. Er war in dieser Zeit unter anderem im Turnen und in der Leichtathletik aktiv. Zudem war er Gründungsmitglied und aktiver Spieler der Volleyball-Abteilung und darüber hinaus von 1974 bis 1978 deren erster Abteilungsleiter. Als Indiaca-Spieler wurde er mehrfacher Deutscher Meister in Männer- und Mixed-Wettbewerben verschiedener Altersklassen. Über die Positionen als Beisitzer im Hauptverein (1986 bis 1992), sowie als 2. Vorsitzender des Hauptvereins (1992 bis 1999) führte ihn sein Weg im Jahre 1999 auf die Position des 1. Vorsitzenden, auf der er bis heute die Geschicke des Vereins lenkt.
Aus einer Vielzahl sportlicher Ehrungen in mehreren Abteilungen ragten fünf Sportler heraus, die für ihre Erfolge mit der Verdiensturkunde Gold geehrt wurden. Aus der Tennisabteilung war dies Marko Zelch für seinen 3. Platz im Einzel bei den Europameisterschaften der Senioren im Jahr 2020. Felix Franz (Leichtathletik) wurde für seine Bundeskaderzugehörigkeit PK1 im Jahr 2021 ebenso geehrt wie Lion Tür für seinen 3. Platz im Stabhochsprung bei der Deutschen Meisterschaft U18 (2020). Ebenfalls im Jahr 2020 erreichte Marie Weller bei der Deutschen Meisterschaft U20 einen starken 3. Platz in der Halle über 800 Meter. Erfolg um Erfolg sammelte Jonas Winkeler in den Jahren 2020 bis 2022. Einem 1. Platz im Weitsprung Freiluft bei der Para U20-WM folgten die Aufnahme in den Nachwuchskader 1 (Bundesebene) der U20 und die Deutsche Meisterschaft im Weitsprung der U20.
Nach einem beeindruckenden Auftritt der TSV-Maxi-Turngruppe unter der Leitung von Coco Ziegler stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: die Ehrung von Thomas Riegraf für sein Lebenswerk. Fast 30 Jahre war Riegraf als Trainer in der Abteilung Leichtathletik aktiv und parallel 25 Jahre in der sportlichen Leitung der LG Neckar-Enz engagiert. Mit seinem großen Einsatz und Engagement formte er zahlreiche Talente wie beispielsweise Nadia Hamdouchi, Zelalem Martel, Daniela Daubner oder Felix Franz zu Spitzenathleten mit Erfolgen auf nationaler und internationaler Ebene. In einer rührenden Präsentation wurde der sportliche Werdegang von Thomas Riegraf mit zahlreichen Fotos nachgezeichnet. Auch viele Wegbegleiter und Athleten kamen zu Wort. Den Abschluss der Matinee bildeten die Ehrungen der ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter. Für ihr jahrelanges Engagement erhielten Thomas Bartenstein, Günter Gerke, Dietmar Handte, Irina Noller, Karl-Heinz Wessling und Daniel Zluhan die Verdiensturkunde Bronze. Steffen Merkle, Bernd Röder, Klaus-Dieter Schmelzer und Andreas Schuch wurden mit Silber geehrt und die Urkunde Gold wurde an Heinz Frommel, Andreas Rentschler, Gerhard Schmidtchen und Inge Schumacher überreicht. Einen gemeinsamen Ausklang fand die kurzweilige Veranstaltung dann beim Snackbuffet im Foyer des Kronenzentrums. Die Ehrungen im Einzelnen: Ehrungen für Vereinstreue: Treueurkunde Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft (2020): Erika Amrhein, Ursula Bäuml, Udo Böhringer, Georg Förch, Kerstin Haiges, Oliver Haiges Viviane Kurpiers, Heike Liebhart, Edeltraut Waldmann, Daniel Zluhan Treueurkunde Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft (2021): Erik Albert, Dietmar Benda, Waldemar Broner, Erika Brunner, Andreas Hausser, Silvia Härle-Barsch, Bruno Kinkel, Bernhard Kinscher, Brigitte Kling, Lea Knauß, Marianne Kronawitter, Hilde Mayer, Ute Mosberger, Marko Petricevic, Ingeborg Rall, Doris Schicketanz, Patrick Sieb, Dagmar Sieb, Walter Sieger, Karl-Heinrich Wehrmann Treueurkunde Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft (2022): Petra Bach, Bettina Böhmer, Anita Christel, Valeriu Cintean, Hermann Eichin, Monika Friedrich, Hannes Hauser, Maria Heghmans, Bettina Hellmich-Blatter, Karina Hillenbrand, Helga Hollerbach, Sandra Jung, Andreas Küstner, Inken Meyn, Jens Müller, Nicole Schempp Martina Scheuffele, Andreas Schuch, Sabine Wiesbauer, Sissy Wiesbauer, Carmen Winger-Ziebart, Jürgen Weller, Nicole Weller, Petra Zahn Treueurkunde Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft (2020): Gutrun Bentele, Waltraud Eisele, Edith-Annemarie Feger, Horst Flum, Helmut Franz, Manuela Glock, Franz Paa, Helga Rothfuss, Hans Sachs, Eckehard Schadt, Sabine Schell, Cornelia Springer, Edgar Springer, Gudrun Weidenbacher Treueurkunde Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft (2021): Eberhard Blatter, Elfriede Fischer, Carsten Henning, Anton Herwerth, Sylvia Hirsch, Heidi Hofmeister, Hermann Hofmeister, Maximilian Kaptur, Ute Klaper, Michael Kloiber, Edeltraud Lebrecht, Steffen Mahl, Ewald Martin, Elke Oexle, Uwe Sauerbrey, Pia Simchen, Wolfgang Simchen, Heide Weil, Frank Wolf Treueurkunde Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft (2022): Brigitte Beiermeister, Jan Tobias Bodmer, Günter Eichele, Matthias Eichele, Renate Enchelmaier, Sieglinde Götz, Hans Grübner, Günter Hahn, Helga Janke, Daniel Alexander Jelonneck, Marianne Joos, Stefanie Marek, Claudia Marquise de Pers, Margarete Pfitzenmaier Julia Raff, Max Wengert, Rudolf Werner Treueurkunde Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft (2020): Peter Clauß, Hartmut Hirsch, Wilhelm Krauspe, Elfriede Maier, Siegfried Müller, Jutta Schreiber, Sieglinde Simchen, Marianne Wallesch, Walter Weller Treueurkunde Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft (2021): Günter Barsch, Petra Binder, Karl-Alexander Bitz, Heiderose Heß, Dieter Kerler, Stefan Kling, Günter Mahl, Andreas Rentschler, Peter Schäfer, Gisela Stauber, Claus Stöckle Irmgard Strobel, Heino Wagner Treueurkunde Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft (2022): Sigrid Amann, Hannelore Bader, Klaus Bader, Bodo Bezner, Silvia Bohnenberger, Inge Bühler, Jörg Bühler, Jasmine Csermak, Anton Ferenz, Albrecht Geckeler, Erika Geckeler, Gerhard Geckeler, Brigitte Grünenwald, Helmut Janke, Margarete Keller, Willi Kenk, Ernst Kittel, Achim Knoll, Isolde Maisch, Klaus Malo, Ursula Malo, Steffen Merkle, Wolfram Pfisterer, Roswitha Reinhardt, Ursula Sauerbrey, Kurt Schumacher, Thomas Trautwein, Renate Vogt, Gabriele Weber, Traude Westram, Erika Wezel Treueurkunde Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft (2020): Renate Eichele, Brigitte Schmidtchen, Gretel Wippenbeck. Treueurkunde Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft (2022): Margarethe Barth, Gebhard Binder, Edda Dautel, Hilde Rentschler, Udo Weber Treueurkunde Gold für 70 Jahre Mitgliedschaft - für Ehrenmitglieder (2020): Joachim Dautel, Ruth Leibbrandt, Brigitte Schwarzkopf Treueurkunde Gold für 70 Jahre Mitgliedschaft - für Ehrenmitglieder (2022): Hubert Funk, Hans Noller, Rudolf Sauerbrey, Klaus Schöllkopf Ehrenmitgliedschaft für 70 Jahre Mitgliedschaft (2022): Peter Dietz, Udo Vogt. Ehrungen der Sportler: Badminton (Verdiensturkunde Silber): Dietmar Handte (2020: Baden-Württembergische Meisterschaften,1. Platz Mixed O60) Sylvia Hirsch (2020: Baden-Württembergische Meisterschaften, 2. Platz Einzel/Mixed O60) Roland Schumacher (2020: Baden-Württembergische Meisterschaften, 2. Platz Herreneinzel O50) Tennis (Verdiensturkunde Silber): Martin Baum, Robert Brand, Jörg Eisser, Kai Hetzler, Kai Maring, Timo Reiner, Sören Ruof, Heino Wagner (2022: Herren 50, Baden-Württembergische Meisterschaften, 1. Platz) Tennis (Verdiensturkunde Gold): Marko Zelch (2020: Europameisterschaften Senioren, 3. Platz Einzel) Tischtennis (Verdiensturkunde Bronze): Rajesh Das (2020: Bezirksmeister im Einzel D-Klasse, 1. Platz) Jürgen Ganzenmüller (2020 & 2022: Bezirksmeister im Doppel D-Klasse, 1. Platz) Michael Hans, Carsten Henning, Hartmut Hirsch, Gerd Hofer (2020: Senioren 60, Württembergische Meisterschaften, 3. Platz) Jürgen Ganzenmüller, Achim Gräf, Michael Hans, Carsten Henning, Hartmut Hirsch, Gerd Hofer (2022: Senioren 60, Mannschafts-Bezirksmeister, 1. Platz) Leichtathletik (Verdiensturkunde Bronze): Lisa Durian (2020: Württembergische Meisterschaft, 3. Platz Halle Stabhoch) Robin Kurz (2021: Regionalmeisterschaft, 1. Platz RM Speer) Annika Schneider (2020: Regionalmeisterschaft, 1. Platz Kugel/Speer) Leichtathletik (Verdiensturkunde Silber): Lamin Camara (2020: Baden-Württembergische Meisterschaft, 2. Platz Halle 4 x 400m) Lisa Durian (2021: Baden-Württembergische Meisterschaft, 1. Platz Mehrkampf Mannschaft) Bruno Gelhaar (2020: Baden-Württembergische-Meisterschaft, M13 Mannschaft, 1. Platz 4-Kampf) Saskia Herzig (2021: Baden-Württembergische Meisterschaft , 2. Platz Stabhochsprung) Annelie Hummler (2020: Deutsche Meisterschaft U20, 4. Platz 4 x 400m) Hanna Jung (2021: Baden-Württembergische Meisterschaft, 2. Platz Mehrkampf und Baden-Württembergische Meisterschaft, 1. Platz Mehrkampf Mannschaft) Gero Noller (2021 & 2022: Württembergische Meisterschaft U16, 1. Platz Mehrkampf & Württembergische Meisterschaft U16, 1. Platz 9-Kampf) Katja Noller (2021: Baden-Württembergische Meisterschaft, 2. Platz Halle 4 x 400m) Harald Sauter (2020: Baden-Württembergische Meisterschaft Senioren M65, 1. Platz Halle Kugel) Joshua Schumm (2020 & 2021 & 2022: Württembergische Meisterschaft M13 Mannschaft 1. Platz 4-Kampf & Württembergische Meisterschaft M14, 1. Platz Stabhochsprung & Württembergische Meisterschaft U16 Mannschaft, 1. Platz 9-Kampf) Lion Tür (2022: Baden-Württembergische Meisterschaft, 1. Platz Stabhochsprung) Leichtathletik (Verdiensturkunde Gold): Felix Franz (2021: Bundeskaderzugehörigkeit PK1) Lion Tür (2020: Deutsche Meisterschaft U18, 3. Platz Stabhochsprung) Marie Weller (2020: Deutsche Meisterschaft U20, 3. Platz 800m Halle) Jonas Winkeler (2020 & 2021 & 2022: WM Para U20, 1. Platz Weitsprung Freiluft & Nachwuchskader 1 (Bundesebene) U20 & Deutsche Meisterschaft U20, 1. Platz Weitsprung) Ehrungen der Funktionäre: Verdiensturkunde Bronze: Thomas Bartenstein, Günter Gerke , Dietmar Handte, Irina Noller, Karl-Heinz Wessling, Daniel Zluhan Verdiensturkunde Silber: Steffen Merkle, Bernd Röder, Klaus-Dieter Schmelzer, Andreas Schuch Verdiensturkunde Gold: Heinz Frommel, Andreas Rentschler, Thomas Riegraf, Gerhard Schmidtchen, Inge Schumacher Ehrenmitgliedschaft: Heidrun Krähling, Günter Krähling Text: Uwe Sauerbrey Fotos: Nathalie Knoll
|