Immer mehr dunkle Wolken zogen plötzlich am Himmel auf und verdeckten mit einem Schlag die strahlende Sommersonne. Der erste Donner grollte, Blitze zuckten am Himmel entlang und Hagelkörner säumten die Festwiese, auf der zahlreiche Vereine und Organisationen ihre Stände und Angebote im Rahmen des Bietigheimer Kindertages 2012 aufgebaut hatten. Blitzschnell sammelten die Helferinnen und Helfer des TSV 1848 Bietigheim e.V. ihre Materialien ein und brachten alles unter den mitgebrachten Pavillons in Sicherheit. Als Tischtennisschläger, Glücksrad und Tennisbälle verstaut waren, rettete sich auch das nun völlig durchnässte Helferteam ins Trockene. Der Anblick einiger Kinder, die sich zum Schutz unter die Tischtennisplatte des TSV gesetzt hatten, zauberte ein Lächeln auf die zunächst traurigen und enttäuschten Gesichter der zahlreichen Organisatoren. Auch die Freiwilligen aus der Tennisabteilung hatten eine Notunterkunft gefunden, und zwar direkt unter der Tenniswand, die kurz zuvor noch als Mitmachaktion von den vielen kleinen Besucherinnen und Besucher des Kindertages genutzt worden war. Als Regen und Sturm endlich nachließen, wurden mit nassen Füßen und tropfenden Haaren die Materialien, Bierbänke und Pavillons schnell zusammen gepackt und in die Autos eingeladen. Die aufgeschwemmte Wiese und riesige Pfützen erschwerten den Abbau zusätzlich. Trotz des abrupten Abbruchs waren die verschiedenen Angebote vormittags, als noch die Sonne strahlte, ein voller Erfolg und lockten viele neugierige Kinder an. Anhand eines TSV-Laufzettels konnten die Besucher verschiedene Aufgaben bei den Abteilungen Turnen, Basketball, Tennis, Handball, Tischtennis und Badminton erfüllen und erhielten bei jeder erfolgreich gemeisterten Station einen Stempel. Als Belohnung durften sie sich abschließend an der Bonbonschleuder eine kleine Leckerei erwerfen. Während beim Tischtennis bei einem Geschicklichkeitsspiel Bälle in verschieden große Becher getroffen werden mussten, wurde bei der Wurfwand der Handballer die Zielgenauigkeit geschult. Die Rückschlagspiele Tennis und Badminton forderten Ballgefühl und Treffsicherheit und beim Basketball wurde kindgerecht der Wurf in den Korb geübt. Die Abteilung Turnen bot wie auch in den vergangenen Jahren das beliebte Angelspiel und die noch beliebtere Bonbonschleuder an. Für die längste Schlange sorgte dieses Jahr allerdings das TSV-Glücksrad, an dem man für kleines Geld drehen und tolle Preise wie Kindertrolleys, Rucksäcke, Springeile, Jonglierbälle, Frisbees und vieles mehr gewinnen konnte. Letztendlich bot der TSV den Besuchern des Kindertages wieder jede Menge Spiel, Spaß und „Äktschn“ - getreu dem Kindertagsmotto - auch wenn alle Beteiligten gerne auf den Regenschauer verzichtet hätten und lieber ein bisschen länger geblieben wären. Text: Ines Kimmich Fotos: Jan Bodmer 




|