Home
Aktuelle Bilder
Hauptverein

Beim ersten Spieltag in der Bezirksliga der M1 in Kleinvillars gelang der neuformierten Männer 1-Mannschaft des TSV Bietigheim ein optimaler Start. In teilweise hochklassigen und spannenden Spielen gelangen jeweils 3:0 Satzsiege gegen den TSV Ötisheim 2 und gegen Kleinvillars.  Vor allem gegen den Gastgeber waren es sehr enge Sätze, die 12:10, 11:7 und 14:12 endeten. Glückwunsch an den Spielertrainer Daniel Wörsinger zum gelungenen Auftakt.

 

Faustball_M1

 

Es spielen in der Männer 1-Bezirksliga-Mannschaft:

Nr. 11 Timo Rommel, Nr. 13 Robert Egle, Nr. 7 Manuell Krott,
Nr. 44 Simon Rommel Nr. 10 Daniel Wörsinger, Nr. 6 Tobias Rommel.

Auf dem Bild fehlt Jan Wörsinger

Geschrieben von Werner Schmid am 23.05.19 17:50

Mit dem ersten Freilufttraining am Mittwoch, 17.04.2019 um 18.00 Uhr beginnt für die TSV-Faustballer die Feldsaison 2019. Neben der Gauliga M45 und den M60 in der Verbandsliga haben die Faustballer zum ersten Mal in Ihrer Geschichte eine M1 in der Bezirksliga am Start. Möglich wurde dies durch die neue Mitgliedschaft mehrerer ehemaliger Bundesligaspieler aus der Umgebung, die aus beruflichen Gründen den enormen Zeitaufwand für den Bundesligaspielbetrieb künftig nicht mehr aufbringen wollen und sich inzwischen in der näheren Umgebung von Bietigheim niedergelassen haben.

Laut Abteilungsleiter Harald Fees ist dies für die Faustballer eine große Chance, die Abteilung langfristig zu verjüngen und somit auch Anreize für jüngere Faustballern aus der näheren Umgebung zu schaffen, sich dem TSV anzuschließen. Wir freuen uns auf unsere neuen Sportkameraden und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Integration in der Faustballabteilung und beim TSV Bietigheim.

 

Für die M45 und die M60 stehen die Spieltermine für die Feldsaison fest:


M45 Gauliga:

1. Spieltag 26.05.2019 10.00Uhr Oberndorf
2. Spieltag 30.06.2019 10.00Uhr Gärtringen

Die M60 Verbandsliga spielen unter der Woche und zwar am:
1. Spieltag 09.07.2019 18.00 Uhr Rohr
2. Spieltag 28.07.2019 18.00 Uhr Denkendorf

Termine für die M1 Bezirksliga werden noch nachgetragen.

Geschrieben von Werner Schmid am 03.04.19 18:40

Enttäuscht, aber um eine Erfahrung reicher kehrten die M60-Faustballer des TSV Bietigheim von den  Deutschen Meisterschaften in Oldendorf zurück. An die bei den Süddeutschen Meisterschaften in Bietigheim gezeigten Leistungen konnten die TSV-Faustballer nur phasenweise anknüpfen. In den entscheidenden Momenten fehlte die notwendige Stabilität, um sich auf diesem Niveau durchzusetzen.

 

Einige Eigenfehler waren im ersten Spiel gegen den TSV Elsenfeld mit  entscheidend für die 2:0 Niederlage. Dabei führten die TSV´ler noch im ersten Satz mit 7:5. Danach lief plötzlich nicht mehr viel zusammen und der erste Satz ging mit 8:11 verloren. Auch im zweiten Satz konnten sich die Bietigheimer Angreifer zu selten durchsetzen, dieser Satz ging mit 2:11 deutlich verloren.Im zweiten Spiel gegen den badischen Vertreter aus Schluttenbach ging der erste Satz mit 5:11 verloren. Im zweiten Satz kämpften sich die Bietigheimer wieder zurück ins Spiel und siegten mit 13:11. Somit konnte der erste Punktgewinn gefeiert werden.

Gegen den späteren Deutschen Meister TSV 04 Leverkusen zeigten die TSV-Faustballer ein ansprechendes Spiel und konnten sich phasenweise gut in Szene setzen. Letztendlich war der Druck der Leverkusener zu hoch, der Turnierfavorit gewann beide Sätze mit 11:5 und 11:7.

 

Im letzten Vorrundenspiel gegen des TSV Stelle wollten die Bietigheimer endlich ihr erstes Spiel gewinnen und begannen konzentriert. Durch eine stabile Abwehr und druckvolle Angriffsschläge konnte der erste Satz mit 11:7 gewonnen werden. Im zweiten Satz steigerten sich die Steller Spieler und es entwickelte sich ein spannendes Spiel, das der TSV Stelle letztendlich mit 11:8 für sich entscheiden konnte.Mit 2:6 Punkten aus der Vorrunde ging es am Sonntagmorgen in die Platzierungsspieleum die Plätze 7 -10. Hier trafen die Bietigheimer auf den Titelverteidiger ESV Dresden, der bisher ebenfalls unter seinem Niveau gespielt hatte. Die Bietigheimer führten im ersten Satz mit 10:7 (!), aber es gelang nicht, den Sack zu zumachen. Dresden glich zum 10:10 aus und gewann glücklich mit 14:12. Den zweiten Satz holten sich die Dresdener Männer 60 mit 11:5. Auch das letzte Spiel gegen den SV Bordelum lief enttäuschend für die Bietigheimer und die Norddeutschen gewannen mit 11:4 und 11:9.

 

„Ein 10. Platz bei den Deutschen Hallenmeisterschaften ist nach den starken Auftritten bei der Süddeutschen Meisterschaft vor eigener Kulisse in Bietigheim doch ernüchternd. Wir hatten uns da eigentlich mehr erhofft“, so Abteilungsleiter Harald Fees.“ Trotzdem hat unsere M60 in dieser Hallensaison erfolgreich gespielt und unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Danke an alle Spieler für ihren Einsatz und ihr Engagement. Die Mannschaft hat den Ausflug in den Norden dennoch genossen und konnte das Miteinander pflegen.“

 

Abschlußtabelle der Deutschen Hallenmeisterschaften M60 in Oldendorf:

1.TSV 04 Leverkusen, 2. ESV Rosenheim, 3. TV Elsava Elsenfeld, 4. Alhorner SV,
5.TV Schluttenbach, 6. MTV Oldenburg, 7.ESV Dresden, 8. TSV Stelle,
9. SF Bordelum, 10. TSV Bietigheim  

Geschrieben von Werner Schmid am 21.02.19 05:51

M45 und M60 gewinnen wieder den Meistertitel in ihren Ligen.

 

Folgender Bericht wurde hierüber an die Bietigheimer Zeitung weitergeleitet:

 

Die Bietigheimer Faustballer untermauerten am letzten Spieltagt  ihre Vormachtstellung in Ihren Ligen und gewannen wieder beide Meistertitel. Dabei wurden beiden Mannschaften enorm gefordert.

 

In der Gauliga M45 Gauliga trafen die Bietigheimer im ersten Spiel auf den Verfolger aus Oberndorf. Der erste Satz ging deutlich mit 5:11 verloren. Mit einer konzentrierten Leistung konnte der zweite Satz mit 11:7 gewonnen werden, so dass das Spiel unentschieden endete. Nach einem ungefährdeten 2:0 Sieg gegen Schlusslicht Meßstetten ließen die TSV´ler auch gegen Flacht und Gärtringen nichts anbrennen und gewannen jeweils mit 2:0 Sätzen. Mit 7 Siegen und zwei Unentschieden konnte die Meisterschaft letztendlich wieder souverän eingefahren werden.

 

Die M60 wollten nach Ihrer Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft auch beim letzten Spieltag der M60 in Denkendorf den Titel des Württembergischen Meisters gewinnen. Nach einem leichten Auftaktspiel gegen den Gastgeber ging es im zweiten Spiel gegen den TSV Schwieberdingen. Hier mussten die TSV-Faustballer all ihr Können aufbieten, um den ersten Satz knapp mit 12:10 für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz ließen die Mannen um Spielertrainer Bernhard Härle den Schwieberdingern keine Chance und gewannen deutlich mit 11:3. Auch gegen die Mannschaft des VFB Stuttgart gelang ein deutlicher 2:0 Sieg.  Im letzten Spiel gegen Verfolger Gechingen entwickelte sich ein spannendes Spiel mit tollen Ballwechseln auf beiden Seiten. Der erste Satz ging mit 11:9 knapp an den TSV. Somit war die Württembergische Meisterschaft zugunsten der Bietigheimer entschieden. Im zweiten Satz spielte Gechingen nochmals groß auf und gewann gegen unkonzentrierte Bietigheimer deutlich mit 5:11.


Mit dem Gewinn dieses Titels und der Qualifizierung zur Deutschen Hallenmeisterschaft spielen die M60 bisher eine herausragende Saison. Es bleibt abzuwarten, in wie weit diese mit einer guten Platzierung bei der DM noch gekrönt werden kann.

Geschrieben von Werner Schmid am 04.02.19 19:01

Nach dem 3. Platz bei der gestrigen süddeutschen Meisterschaft in der Gymnasiumsporthalle im Ellental  haben sich unsere M60-Faustballer für die Deutsche Meisterschaft in Oldendorf am 16./17.02.2019 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

 

Die Süddeutsche Meisterschaft begann pünktlich um 10:00 Uhr mit Begrüßungsreden von Abteilungsleiter Harald Fees, dem  TSV-Vorsitzenden Günther Krähling und dem DFBL-Präsidiumsmitglied Senioren Siegfried Linke. Um 10:20 wurde das erste Spiel Rosenheim –Elsenfeld angepfiffen.

 

Im dritten Spieldurchgang traf unsere Mannschaft  gegen den Turnierfavoriten ESV Rosenheim. Die Rosenheimer Angreifer setzten sich von Anfang an mit Ihrer Schlagstärke durch und punkteten gnadenlos. Zu selten konnte unsere Mannschaft mit gekonnten Angriffen dagegen halten. Folglich gingen beide Sätze mit 5:11 und 7:11 an den Vertreter des Bayrischen Turn und Sportverbandes.

 

Durch diese Auftaktniederlage stand die Mannschaft im zweiten Spiel gegen des SV Kubschütz bereits unter Zugzwang. Entsprechend konzentriert agierten die TSV-Faustballer und setzten sich mit gezielten Angriffsschlägen vermehrt gegen die Kubschützer Abwehrspieler durch. Der 2:0 Erfolg mit 11:5 und 11:7 war sicher herausgespielt und verdient.

 

Angespornt von dem ersten Sieg ging des gegen den TV Elsenfeld, dem zweiten Vertreter des Bayrischen Turn- und Sportverbandes. Im einem spielerisch erstklassigen und spannenden Spiel konnte der erste Satz mit 11:9 gewonnen werden. Dieses Level konnte leider im zweiten Satz nicht gehalten werden, folglich ging dieser mit 4:11 relativ deutlich verloren. Der dritte und entscheidende Satz war lange ausgeglichen. Letztendlich setzt sich der überragenden Elsenfelder Angreifer mit seinen Angriffsschlägen durch und Elsenfeld gewann mit 11:7.

 

Im letzten Spiel gegen den amtierenden Deutschen Meister ESV Dresden ging es um den dritten Platz und damit auch um die Qualifikation zur DM in Oldendorf. Der ESV hatte im bisherigen Verlauf der Meisterschaften sehr enttäuscht und ebenfalls nur gegen Kubschütz gewonnen. Mit der Unterstützung der zahlreichen Fans konnte unsere Mannschaft beide Sätze mit  11:5 und 11:9 gewinnen und damit für eine große Überraschung sorgen.  

 

Entsprechend zufrieden war auch Abteilungsleiter Harald Fees. „Gratulation an die Mannen um Spielertrainer Bernhard Härle zu diesem großartigen Erfolg und ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Süddeutsche Meisterschaft so reibungslos über die Bühne gegangen ist.“

 

Sportlich geht es für die M60-Faustballer gleich weiter. Am nächsten Sonntag steht der letzte Spieltag in der Verbandsliga in Denkendorf an. Nach dem dritten Platz bei den Süddeutschen will sich der TSV nun zusätzlich mit dem Titel „Württembergischer Meister Hallensaison 2018/19“ schmücken.

 

TSV_Bietigheim_M60

Glückliche M60-Faustballer nach dem 3.Platz.

Geschrieben von Werner Schmid am 28.01.19 18:10

« 1 ... 13 14 15 (16) 17 18 19 20 »
Geschäftsstelle

TSV-Geschäftsstelle
Schwarzwaldstr. 31
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 07142/43561
Fax 07142/913228
info@tsvbietigheim.de

Öffnungszeiten:
Di + Do  09:00 bis 12:00 Uhr
Mi + Do 15.00 bis 18.30 Uhr